Produkt zum Begriff Lettland:
-
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Lettland 2021: 2-Euro Gedenkmünze "100 Jahre Anerkennung von Lettland"
Lettland feiert den 100. Jahrestag der Anerkennung als autonomer Staat!Seit der Niederlage der Schweden im Großen Nordischen Krieg im Jahr 1721 wurde Russland zur europäischen Großmacht, die im Baltikum herrschte. Als Russland, Preußen und Österreich 1795 bei der Dritten Polnischen Teilung das polnische Staatsgebiet unter sich aufteilten, hatte dies auch Auswirkungen auf Lettland, denn es wurde ein Teil des russischen Kaiserreiches. Durch die langjährige Fremdherrschaft kam es immer häufiger zu Unruhen und die Bevölkerung begann zu rebellieren. Am 18. November 1918 wurde durch den Rat der Volksbeauftragten Lettlands die Republik Lettland ausgerufen. Der Rat versammelte Vertreter aus fast allen ethnografischen Regionen Lettlands und erklärte im Nationaltheater von Riga die Unabhängigkeit Lettlands. So begann die Zeit der lettischen Unabhängigkeitskriege. 1920 war Lettland siegreich und der Friedensvertrag mit Russland, der am 11. August 1920 unterzeichnet wurde, bedeutete das Ende der Unabhängigkeitskriege. Am 26. Januar 1921 überzeugte der erste Außenminister Lettlands, Zigfrids Anna Meierovics, den Obersten Rat der Alliierten (Großbritannien, Frankreich, Italien, Belgien und Japan), Lettland als Staat anzuerkennen. So trat Lettland dem Völkerbund bei. Den 100. Jahrestag dieses wichtigen Ereignisses würdigt der baltische Staat mit der modern gestalteten 2-Euro-Gedenkmünze. Die Ausgabe überzeugt mit einem sehr klar gestalteten Motiv, das in der bankfrischen Qualität perfekt zur Geltung kommt. Der stilisierte Schriftzug „100 LATVIJA DE IURE 2021“ weist auf den Jahrestag der völkerrechtlichen Anerkennung hin, der hier lateinisch als „de iure“ benannt wird. Die lettische 2-Euro Gedenkmünze "100 Jahre Anerkennung von Lettland" wird zusammen mit einem Echtheits-Zertifikat und einer schützenden Kapsel geliefert. Sichern Sie sich gleich ein Exemplar dieser bedeutenden Ausgabe.
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
2 Euro Gedenkmünze "EU-Ratspräsidentschaft" 2015 aus Lettland!
Die 2-Euro-Gedenkmünze "EU-Ratspräsidentschaft" 2015 aus Lettland! Diese 2-Euro-Gedenkmünze Lettlands widmet sich der Wahl zur EUPräsidentschaft am 1. Januar 2015. Lettland ist seit 2004 Mitglied der EU und wird in den kommenden sechs Monaten die Führung aller geschäftlichen Interaktionen mit den anderen 28 Mitgliedsstaaten übernehmen. Der kleine Staat im Baltikum hat nicht nur der Wirtschaftskrise der vergangenen Jahre getrotzt, sondern sämtliche notwendige Maßnahmen unternommen, das Vertrauen der Bürger in die Regierung wieder zu stärken. Diese beispiellose Initiative hat zu einem neuen Wachstum der ökonomischen Struktur Lettlands geführt. Auch in Zukunft will sich der baltische Staat für ein wettbewerbsfähiges, digitales und außenpolitisch engagiertes Europa einsetzen. Mit diesen Zielen im Blick erhält Lettland die Chance, unsere gemeinsame europäische Agenda im kommenden halben Jahr zu gestalten und zeigt deutlich, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind denen zufolge auch ein kleines Land entschlossen und effizient seine Europäischen Nachbarn führen kann. Während der lettischen Ratspräsidentschaft sind über 200 Events und Veranstaltungen geplant, darunter hochrangige politische Treffen. Einer der Höhepunkte ist der Gipfel zur Östlichen Partnerschaft und die begleitenden Foren im Mai in der Hauptstadt Riga. Das Logo der lettischen Ratspräsidentschaft basiert auf dem Bild des Mahlsteins. Er verkörpert als Symbol Nahrung und Wohlstand. Die Kreisform symbolisiert Einheit und Geschlossenheit. Die Werte, auf denen Europa basiert. Die dynamische Bewegung des sich drehenden Mahlsteins verkörpert Energie und Wachstum, mit denen Europa den neuen Herausforderungen begegnen wird. So zeigt auch die Motivseite der 2-Euro-Gedenkmünze das stilisierte Mühlrad umringt von den Worten "LATVIJAS PREZIDENTURA ES PADOME".
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Pape, Ulrich: Grundlagen der Finanzierung und Investition
Grundlagen der Finanzierung und Investition , Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Daher gehören finanzwirtschaftliche Kenntnisse zum elementaren Handwerkszeug für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ebenso wie für Praktiker. Ulrich Pape behandelt in seinem Lehrbuch die zentralen Themen der betrieblichen Finanzwirtschaft. Zahlreiche Fallbeispiele und Übungsaufgaben gewährleisten einen hohen Praxisbezug. Für die fünfte Auflage wurden Daten, Quellen, Beispiele und Übungsaufgaben aktualisiert. Darüber hinaus wurden die Ausführungen um aktuelle Themen ergänzt, z. B. zur Start-up-Finanzierung. Das Buch wendet sich an Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen an Universitäten und Hochschulen. Aufgrund seiner Anwendungsorientierung ist es ebenfalls für Praktiker geeignet, die in ihrer Berufspraxis mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen zu tun haben. Dank seiner klaren Struktur eignet sich das Buch auch sehr gut zum Selbststudium. Zu den im Buch enthaltenen Übungsaufgaben gibt es auf der Verlagshomepage die entsprechenden Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
-
Ist Lettland Teil der EU?
Ja, Lettland ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union. Als eines der baltischen Länder hat Lettland von den wirtschaftlichen und politischen Vorteilen der EU-Mitgliedschaft profitiert. Durch die EU-Mitgliedschaft hat Lettland Zugang zum Binnenmarkt der EU und kann von verschiedenen Förderprogrammen der Europäischen Union profitieren. Zudem unterliegt Lettland den EU-Gesetzen und -Regulierungen, was die Integration in den europäischen Raum erleichtert.
-
Ist Lettland in der EU?
Ja, Lettland ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union. Das Land trat zusammen mit neun anderen Ländern der EU bei. Seitdem profitiert Lettland von den wirtschaftlichen und politischen Vorteilen der EU-Mitgliedschaft. Als EU-Mitglied unterliegt Lettland den gemeinsamen Regeln und Gesetzen der Europäischen Union und nimmt an Entscheidungsprozessen auf EU-Ebene teil. Lettland ist außerdem Teil des Schengen-Raums, was bedeutet, dass es keine Grenzkontrollen zu anderen Schengen-Ländern gibt.
-
Wann trat Lettland der EU bei?
Lettland trat der Europäischen Union am 1. Mai 2004 bei. Dies geschah zusammen mit neun anderen Ländern, die ebenfalls an diesem Tag der EU beitraten. Der Beitritt Lettlands zur EU war ein wichtiger Schritt für das Land, um wirtschaftlich und politisch enger mit anderen europäischen Ländern zusammenzuarbeiten. Seitdem hat Lettland von den Vorteilen der EU-Mitgliedschaft profitiert, wie zum Beispiel Zugang zum Binnenmarkt und finanzielle Unterstützung für verschiedene Projekte.
-
Wann ist Lettland der EU beigetreten?
Lettland ist der Europäischen Union am 1. Mai 2004 beigetreten. Dies geschah zusammen mit neun anderen Ländern, die ebenfalls an diesem Tag der EU beitraten. Der Beitritt Lettlands zur EU markierte einen wichtigen Schritt in der Integration des Landes in die europäische Gemeinschaft. Seitdem profitiert Lettland von den Vorteilen der EU-Mitgliedschaft, wie zum Beispiel dem Zugang zum Binnenmarkt und der Möglichkeit, an EU-Programmen teilzunehmen. Der Beitritt Lettlands zur EU hat auch dazu beigetragen, die politische und wirtschaftliche Stabilität in der Region zu stärken.
Ähnliche Suchbegriffe für Lettland:
-
Amely, Tobias: Investition und Finanzierung für Dummies
Investition und Finanzierung für Dummies , Investition und Finanzierung sind wichtige Themen in der Unternehmenspraxis und im Studium der Betriebswirtschaftslehre. Damit Sie damit punkten können, führt dieses Buch Sie anhand anschaulicher Beispiele in die Grundlagen des Themas ein und zeigt die Ziele finanzwirtschaftlichen Handelns auf. Tobias Amely und Christine Immenkötter zeigen Ihnen die Grundzüge der Finanzwirtschaft und stellen Ihnen die wichtigsten Instrumente sowohl der Außen- und Innenfinanzierung als auch des Finanzmanagements vor. Lernen Sie die statische und dynamische Investitionsrechnung kennen und erfahren Sie, was man über Investitionen in Wertpapiere wissen muss. So liefert Ihnen dieses Buch im bewährten ... ???für Dummies-Stil? einen guten und leicht verständlichen Überblick über alle wichtigen Themen der Investition und Finanzierung. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
2-Euro-Gedenkmünze Lettland 'Vidzeme'
Die 2-Euro-Gedenkmünze 'Vidzeme' 2016 aus Lettland! 'Vidzeme' gehört zu den vier Regionen Lettlands. Die Übersetzung der Worte 'vidus' (deutsch: Mitte) und 'zeme' (deutsch: Erde, Land) bedeutet so viel wie 'Mittelerde'. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich 'Vidzeme' aus historischer Sicht in der Mitte der ehemaligen 'Livländischen Konföderation' befand. Die Region umfasst neun Verwaltungsbezirke. Sie weist eine Gesamtfläche von ca. 23.000 km2 auf und nimmt somit rund 35 % der Fläche Lettlands ein. Die steinige Seeküste, das bergige Relief und die atemberaubenden Landschaften machen diesen Ort zu einem ganz besonderen Naturereignis. Die 2-Euro-Gedenkmünze zeigt das Wappen der Region 'Vidzeme/Livland'. Zu sehen ist ein Drache mit einem Schwert. Oberhalb des Wappens ist der Schriftzug 'Latvija' zu erkennen. Unterhalb wird der Titel 'Vidzeme' aufgefasst. An der rechten Seite ist die Jahreszahl '2016' aufgeführt. Bestellen Sie sich noch heute Ihre persönliche 2-Euro-Gedenkprägung aus Lettland, zu Ehren der historischen und faszinierenden Region 'Vidzeme'!
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Lettland 2023: 2 Euro Gedenkmünze "Ukrainische Sonnenblume"
Lettland zeigt Solidarität mit der Ukraine! Die 2-Euro-Gedenkmünze Lettlands präsentiert eine stilisierte Sonnenblume, die zugleich die Nationalblume der Ukraine ist. Die Sonnenblume ist als wichtigster Erzeuger von Sonnenblumensaat zu einem Wahrzeichen des osteuropäischen Staates geworden. Allerdings hat die Sonnenblume nicht nur eine wirtschaftliche Bedeutung. Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine durch Russland hat sich die gelbe Blume zu einem globalen Symbol für Frieden und Solidarität mit der Ukraine entwickelt. Zusammen mit Polen gehörten die drei baltischen Staaten zu den stärksten Befürwortern von harten Sanktionen gegen Moskau und einer Verstärkung der Nato-Truppen an der Ostflanke der Allianz. Sichern Sie sich gleich dieses besondere Exemplar! Sie erhalten Lettlands 2-Euro-Gedenkmünze 2023 in einer schützenden Kapsel und mit einem Echtheits-Zertifikat.
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
Rössle, Werner: Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten
Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten , Das vorliegende Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Kursteilnehmer, die sich auf den Fortbildungsabschluss "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung" vorbereiten. Es enthält exakt die Lerninhalte, die unter den entsprechenden Handlungsbereich dieser handwerklichen Weiterbildung fallen, z. B. - Kosten- und Leistungsrechnung gestalten und entscheidungsreif aufbereiten, - Planungsrechnung durchführen und Analysen erstellen, - Controlling als wesentliches Instrument der Unternehmensführung einsetzen, - Investitionsplanung durchführen sowie Finanzierungsvorschläge erarbeiten, - Liquiditätsplanung ausarbeiten und Liquidität mittels Forderungsmanagement gewährleisten. "Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen gestalten" kann jedoch auch jederzeit in anderen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden. Die neue Lehrbuchreihe wendet sich vor allem an angehende "Geprüfte kaufmännische Fachwirte nach der Handwerksordnung". Der Fokus in den Lehrgängen liegt darauf, die Lernenden zu befähigen, kaufmännisch-administrative Bereiche in Handwerksbetrieben und auch anderer kleiner und mittlerer Unternehmen eigenständig führen zu können. Hierzu zählt die Mitarbeiterführung aber auch die eigenständige Planung, Gestaltung und Kontrolle von typischen kaufmännischen Arbeitsprozessen in den Betrieben. Perfekte Abstimmung auf die Lehrgänge: Exakt nach den Vorgaben des neuen, bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans. Handlungsorientierte Wissensvermittlung: für jeden Handlungsbereich genau ein Lehrbuch. Prüfungsorientierte Unterrichtsgestaltung: mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Übungs- und Wiederholungsfragen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
-
Wann ist Lettland in die EU eingetreten?
Lettland ist am 1. Mai 2004 der Europäischen Union beigetreten. Der Beitritt erfolgte zusammen mit neun anderen Ländern, darunter auch Estland und Litauen. Lettland hat sich damit der EU angeschlossen, um von den wirtschaftlichen und politischen Vorteilen der Mitgliedschaft zu profitieren. Seit dem Beitritt hat Lettland von den Strukturfonds der EU profitiert, die zur Förderung von Infrastrukturprojekten und wirtschaftlicher Entwicklung eingesetzt werden. Der EU-Beitritt hat Lettland auch Zugang zu einem größeren Binnenmarkt und mehr Handelsmöglichkeiten verschafft.
-
Wie teuer ist Lettland?
Wie teuer Lettland ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell gilt Lettland als ein vergleichsweise günstiges Reiseland in Europa. Die Preise für Unterkünfte, Lebensmittel und Transport sind im Vergleich zu anderen europäischen Ländern oft niedriger. Allerdings können die Kosten je nach Region und Saison variieren. Es lohnt sich, vor der Reise einen Budgetplan zu erstellen und die Preise vor Ort zu vergleichen, um eine realistische Einschätzung zu bekommen. Lettland bietet eine Vielzahl von preiswerten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die es auch für Reisende mit kleinerem Budget attraktiv machen.
-
Wann wurde Lettland unabhängig?
Lettland wurde am 18. November 1918 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs unabhängig. Nach der Besetzung durch die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg erlangte Lettland 1991 erneut seine Unabhängigkeit. Seitdem ist Lettland ein souveräner Staat und Mitglied der Vereinten Nationen sowie der Europäischen Union. Die Unabhängigkeit Lettlands wird jedes Jahr am 18. November mit dem Tag der Proklamation der Republik gefeiert.
-
Warum LV für Lettland?
LV steht für Lettland, da es das offizielle Länderkürzel für Lettland gemäß dem ISO-3166-1-Code ist. Dieses Kürzel wird international verwendet, um Länder eindeutig zu identifizieren. Es hilft bei der Unterscheidung zwischen verschiedenen Ländern und erleichtert die Kommunikation und den Datenaustausch. Warum genau "LV" für Lettland gewählt wurde, lässt sich auf die historische Entwicklung und die Vereinbarungen innerhalb der ISO zurückführen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.